unser ziel: net zero

der seele faktencheck zur nachhaltigkeit

erneuerbare energien – wir investieren

Keine Frage, die Wende hin zur Klimaneutralität braucht kluge Konzepte und viel Geld. Wir haben als inhabergeführtes Unternehmen den Vorteil, Entscheidungen schnell zu treffen und auch die notwendigen finanziellen Ressourcen einzusetzen. In der Vergangenheit haben wir vor allem auf die Einsparung von Energie gesetzt. Nun setzen wir auf deren Gewinnung. Wir produzieren selber Strom und sparen damit 136 Tonnen CO2 ein. Zudem arbeiten wir an Konzepten zur Wärmerückgewinnung. Was wir nicht selber an Strom produzieren können, ergänzen wir durch den Bezug von Ökostrom. Wir schaffen Fakten, die messbar sind. Unser Ziel: Umstieg auf 100 % erneuerbare Energien.

vermeidung und recycling von abfall macht auch wirtschaftlich sinn

Beim Abfall geht es um Vermeidung und Rückführung wertvoller Rohstoffe in die Kreislaufwirtschaft. Mit der stetigen Reduzierung der Abfälle und einer Recyclingquote von über 90 % sind wir auf dem richtigen Weg. Wir nehmen jeden Prozess unter die Lupe und optimieren, was möglich ist: Vermeidung von Überlieferungen, moderne Trackingmethoden, Verschachtelungsprogramme, Umstellung von Verpackungsmaterialien, Substitution gefährlicher Stoffe und Papiereinsparung durch digitale Prozesse. Unser Ziel: Jedes Jahr messbar besser werden (Abfallbericht).

reporting und transparenz – basis eines agilen managements

Unsere moderne Gebäudeleittechnik zeichnet die Verbräuche auf, damit wir Kennzahlen-orientiert handeln können. Auch die Überwachung der Produktionsmaschinen ist sehr wichtig, um die Steuerung zu optimieren und mögliche Leckagen ausfindig zu machen. Die Auswertungen fließen in unsere Ökobilanzen und unsere Zertifizierungen DIN EN ISO 14001:2015 Umwelt und DIN EN ISO 50001:2018 Energie ein. Wir reden nicht über notwendige Veränderungen, wir setzen sie in unseren Aktionsplänen Umwelt und Energie um. Unser Ziel: Detailliertes Monitoring aller Verbräuche bis 2025.

bewusstsein schaffen – gemeinsam erfolgreich sein

Es ist uns wichtig, unsere Mitarbeitenden zu sensibilisieren und zu schulen. Dazu führen wir regelmäßig Umweltwochen und Informationsveranstaltungen durch. Unsere Fachabteilungen engagieren sich in nationalen und internationalen Fachverbänden, um die großen Fragestellungen gemeinsam mit anderen Experten zu lösen. Fragen zur Nachhaltigkeit haben wir zudem als festen Bestandteil in unsere Audits von Nachunternehmern und Lieferanten aufgenommen. Wir sind dabei, die Branche bei ihrer Transformation aktiv mitzugestalten. Unser Ziel: Nachhaltigkeits-Monitoring der Lieferanten zu 100 % bis 2025.

beratung und lebenszyklus-bewertung – alles für die nachhaltigkeit

Das Minimum maximieren – Einsparung von Ressourcen hat bei uns oberste Priorität. Wir beraten unsere Kunden schon in der Angebotsphase und zeigen mit unserem CO2-Rechner Optimierungsmöglichkeiten auf. Weniger ist mehr – vor allem beim Einsatz von Materialien. „Form follows Sustainability“: Es geht bereits in der Konstruktion darum, die Materialien sortenrein einzusetzen, damit die Rohstoffe am Ende eines Lebenszyklus durch eine hohe Recyclingquote in den Kreislauf zurückkommen. Schon heute führen wir für viele Bauvorhaben detaillierte Materialkataster. Doch zwischen Herstellung und Recycling liegt die Lebensdauer, und in dieser längsten Periode bieten wir den Gebäudenutzern eine hervorragende Wartung der Gebäudehülle. Unser Ziel: Erstellen eines Materialpasses für unsere Bauvorhaben zu 100 %.

schwarzes seele logo mit grünem s auf weißem Hintergrund