Dachkonstruktion mit Oberlicht über dem Atrium des Albert Einstein Education and Research Center in São Paulo

stahl-glas dach über begrüntem atrium

oberlicht überspannt das atrium des albert einstein education and research centers

Unter dem gewölbten Glasdach in der brasilianischen Metropole São Paulo wachsen rund 150 Bäume und Palmen sowie unzählige weitere Pflanzen. Die grüne Oase mit einer Fläche von 1.320 qm bildet das Atrium des Albert Einstein Education and Research Centers, einem Forschungs- und Bildungszentrum. Das dreigeteilte Oberlicht mit einer Größe von 3.800 qm bietet sowohl ausreichend Tageslicht für die Vegetation als auch ein innovatives Verschattungssystem.
 

komfort im atrium

Darüber hinaus erfüllt die Oberlichtkonstruktion weitere Anforderungen: Sie reguliert die Wärmeentwicklung und erhöht den Komfort im Atrium, indem das Dach Blendungen verhindert und durch die feine Filterung des Lichts Schatten bietet.

Kunde
Sociedade Beneficente Israelita Brasileira Albert Einstein (SBIBAE)
Ingenieur
Thornton Tomasetti
Architekt
Safdie Architects, LLC

stahl-glas-konstruktion wie ein blätterdach

Die Dachkonstruktion aus Stahl und klarem Weißglas mit hoher visueller Lichtdurchlässigkeit sorgt mit einem innovativen Verschattungssystem dafür, dass ausreichend Tageslicht für die Vegetation in das Atrium gelangt. Die Glaspakete sind mit einem Punktmuster bedruckt und verfügen über eine Wärme- und Sonnenschutzbeschichtung. Darunter sind ebenfalls gepunktete Membranplatten montiert, die das Licht filtern und die Akustik optimieren.

#madebyseele

Design, Fertigung und Montage des großen Oberlichts aus bedruckter Isolierverglasung mit Wärme- und Sonnenschutzbeschichtung und Akustikpaneele — Clerestory-Fassade aus 140 Elementen und 2-fach laminierter VSG-Verglasung — Visual Mock-up

3.786 qm
Oberlicht
1.854
verschiedene Glaselemente
650 qm
Clerestory-Fassade