Eingänge in der CCF Fassade aus gläsernen Vollröhren am K11 Musea in Hongkong mit Passanten und der Stadt im Hintergrund

doppelschalige fassade mit ccf technologie

einzigartige fassade aus glasröhren für das k11 musea

Das K11 MUSEA, an der Uferpromenade von Tsim Sha Tsui in Hongkong, ist Teil des Immobilienentwicklungsprojekts Victoria Dockside. Der Gebäudekomplex ist gekennzeichnet durch verschiedene Arten von Gebäudehüllen, wie etwa die innovative Closed Cavity Façade (CCF) aus Glasröhren im Museumsbereich. Zwischen den Röhren ist eine spezielle LED-Beleuchtung installiert, deren Lichter separat geschaltet werden können, um die Aufmerksamkeit auf das neue Gebäude und seine außergewöhnliche CCF Fassade zu lenken. 

Kunde
NW Project Management Limited
Auftraggeber
New World Construction Company
Ingenieur
Eckersley O‘Callaghan
Architekt
SO-IL / Ronald Lu Partners
Awards

MIPIM Asia Awards – Gold Winner (Best Retail Development) 2020

die ccf fassaden technologie

Das Projekt zeichnet sich durch seine einzigartige doppelschalige Fassadenkonstruktion aus 307 Glasröhren aus – 238 Halbröhren und 69 Vollröhren. In den Vollröhren ist das CCF System integriert. Eine eigene Luftversorgungsanlage in den gläsernen Vollröhren gewährleistet eine optimale Belüftung der räumlich getrennten Ost- und Westfassaden.
 

belüftung der ccf fassade

Am unteren Ende jeder Röhre befindet sich eine kleine Entlüftungsöffnung für den Druckausgleich. Der Innenraum der CCF Röhren ist komplett abgedichtet und wird ausschließlich durch leichten Überdruck mit getrockneter, gereinigter Luft versorgt, um Kondensation in der CCF Fassade zu verhindern. 

#madebyseele

Design, Herstellung und Montage der Glasröhren-Fassade aus VSG-Glasröhren mit Edelstahl- und Aluminiumverkleidungen, vertikalen Aluminiumprofilen und LED-Licht — 283 qm Glaswandsystem — 13 qm Glasbalustrade — verfahrbares Oberlicht

2.308 qm
Glasröhren-Fassade
919 qm
Aluminiumverkleidung
69
Vollröhren mit CCF System
9
Türen