Die Glasbrücke Capricorn Bridge in Düsseldorf  überspannt mir einer Stahl-Konstruktion und dreieckigen Gläsern eine Straße, auf der ein Auto fährt.

glasbrücke in düsseldorf

capricorn brücke verbindet bürogebäude

Eine polymorphe Stahl-Glas-Brücke für Fußgänger spannt sich im Düsseldorfer Medienhafen zwischen zwei Gebäuden. Die Konstruktion der Glasbrücke basiert auf einer geschlossenen Gitterschale. Stahlpolygone, Längsrippen und Diagonalen bilden die Stahlkonstruktion für die trapezförmigen und trigonalen Isolierglasscheiben. Ein Mittelpfeiler trägt die freitragenden Brückenarme.

Auftraggeber
Pirol Holzstraße GmbH & Co. KG
Ingenieur
osd – office for structural design / Wilhelm & Partner
Architekt
Gatermann + Schossig Architekten GmbH
Awards

Iconic Award Innovative Architecture 2021

glasbrücke mit komplexer tragwerksplanung

Eine zentrale, verglaste Mittelstütze aus Stahl nimmt die Lasten der 35 m langen Glasbrücke auf. Da die beiden frei auskragenden Brückenarme links und rechts der Stütze mit 12 m und 20 m unterschiedliche Längen und Winkel aufweisen, war die Tragwerksplanung entsprechend komplex. Der im Grundriss ersichtliche Knick der Brücke gewährleistet den exakten Anschluss an beide Gebäude.

#madebyseele

Geschlossene Fußgängerbrücke — Stahl-Unterkonstruktion — trapezförmige und dreieckige 2-fach Isolierglaseinheiten sowie 2- und 3-fach Laminate

530 qm
Hülle der Glasbrücke
40 t
Stahl-Unterkonstruktion
60
Isolierglaseinheiten
8,1 x 3 m
3-fach Laminate