Die Battersea Power Station in London ist ein denkmalgeschütztes, renoviertes, rotes Ziegelstein-Gebäude mit drei hellen Türmen und einem Glas-Aufbau.

sanierung und denkmalschutz in einklang

exklusive verglasungslösungen für die ikonische battersea power station

Südlich der Victoria Station an der Themse befindet sich das ehemalige Kohlekraftwerk „Battersea Power Station“, das zu den größten Ziegelbauwerken Europas zählt. Im Rahmen eines Revitalisierungsprojektes wurde das denkmalgeschützte Gebäude zu einem 186.000 qm großen Mixed-use-Komplex saniert. seele zeichnet für verschiedene Fassadentypen verantwortlich, darunter 5.746 qm „Heritage-Windows“, 264 qm „Juliet-Balkone“ und zwei Panoramafenster mit Blick auf die Themse. Die Fensterprofile der „Heritage-Windows“ folgen dem historischen Entwurf von 1930 und schaffen den Spagat zwischen Sanierung und Denkmalschutz.
 

denkmalschutz im fokus der sanierung: zeitgenössische lösungen für historisches gebäude 

Eine besondere Herausforderung in Bezug auf den Denkmalschutz stellten die 384 qm großen Shop-Fassaden und 78 Türen (insgesamt 659 qm) dar. Die horizontalen Falttüren aus Stahlzargen und Blechen bestechen durch filigrane, gelaserte Details. Mundgeblasene Gläser in verschiedenen Farben, die auf die Isolierglasscheiben der Türen aufgebracht wurden, stammen aus der kunstvollen Handarbeit einer päpstlichen Hofglasmalerei. Auch bei der Innenverglasung unterstreicht eine Retro-Fassade aus 6.500 Glasbausteinen den historischen Charakters des sanierten Gebäudes.

Kunde
Battersea Power Station Development Company
Auftraggeber
Mace Ltd.
Architekt
Wilkinson Eyre

innenarchitektur mit exklusivem design

Gleichermaßen sensibel erfolgte die Sanierung auch bei den Innenfassaden. seele realisierte 6.500 qm innenliegende Fassadenflächen, die das Büro-Atrium, die Eingangslobby, das südliche Atrium und die Liftfronten umhüllen. Vor allem die Fassade des südlichen Atriums für den europäischen Hauptsitz von Apple zeichnet sich durch exklusive Designelemente aus: Darunter sind 24 „Oriel-Windows“ (Glas-Erker) aus J-förmigen Glasscheiben und dreidimensional gebogenen Bronzeverkleidungen, die aufgrund des empfindlichen Materials unter äußerster Vorsicht eingebaut wurden.

Awards für das Revitalisierungsprojekt

CTBUH Award of Excellence Urban Habitat 2024
CTBUH Construction Award Overall Winner 2024
Façade Design And Engineering Awards UK Refurbishment 2024
RIBA London Conservation Award 2024
Building Awards Project of the Year 2023
NLA Awards Overall Winner & Conservation 2023
WAF Mixed-Use Winner 2023

#madebyseele

Heritage-Fenster der historischen Backsteinfassade — Innenverglasung mit Retro-Fassade — Fassade des europäischen Hauptsitzes von Apple im südlichen Atrium

5.746 qm
Heritage-Fenster
264 qm
Juliet-Balkone
384 qm
Shop-Fassade
6.500 qm
Innenfassade
6.500
Backsteine für die Retrofassade