Blick von unten auf ein freigelegtes Lichtauge von Stuttgart 21. Durch die Stahl-Glas-Konstruktion scheint das Tageslicht ins Innere der Bahnhofshalle.

komplexe stahl-glas-konstruktionen für stuttgart 21

glas und stahl für deutschlands größtes infrastrukturprojekt stuttgart 21

27 Oberlichter, 3 Schalentragwerke und 18 Stahltreppen realisiert seele für den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof. Im Rahmen des Infrastrukturprojekts Stuttgart 21 wird die Gleishalle unter die Erde verlegt.

Mit den charakteristischen Oberlichtern, den „Lichtaugen“, sorgt seele dafür, dass dort Tageslicht und frische Luft hineingelangen. Die Schalentragwerke und die Treppen ermöglichen den Reisenden Zugang zur neuen Bahnhofshalle.

Kunde
DB Station & Service AG
Auftraggeber
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
Ingenieur
Werner Sobek AG
Architekt
Christoph Ingenhoven mit ingenhoven associates

technisch hochkomplexe lichtaugen

Markante Konstruktionen nach dem Entwurf von ingenhoven architects thronen auf den Kelchstützen von Stuttgart 21 – die Lichtaugen. Gut sichtbar ist ihre Tragkonstruktion aus geschweißten Stahlprofilen, ebenso die Glaspakete und Verkleidungen aus Edelstahlrohren und -blechen. Im Inneren der Lichtaugen verbergen sich Kabelkanäle und Belüftungsanlagen.

Die Fertigung dieser filigranen und zugleich massiven Konstruktionen für Stuttgart 21 erfordert höchste Präzision, insbesondere beim Stahlbau.
 

 

gitterschalen aus stahl-glas

3 imposante Stahl-Glas-Kuppeln markieren die Zugänge zur neuen, unterirdischen Bahnhofshalle. Auch sie setzen sich aus einer Unterkonstruktion aus Stahl zusammen, deren Einzelteile aus 3D-gefrästen Knoten und Stäben zusammengeschweißt werden und Stahlsegmente bilden. Exakt positioniert, verschweiß und mit trigonalen Glaspaketen ausgefacht, entsteht durch die Knoten die Rundung der Stahl-Glas-Kuppeln. Edelstahlportalrahmen und integrierte Türsysteme bilden die Eingangsfassaden.

Bei der Konstruktion der Gitterschalen meisterte seele zahlreiche Herausforderungen. 

 

downloads

Baustellenflyer – Lichtaugen
Baustellenflyer – Gitterschalen

Awards für das Infrastrukturprojekt

German Design Award –  Excellent Communications 2017
Iconic Awards – Innovative Architecture 2016
International Architecture Award 007
Holcim Awards Gold – Global 2006
Holcim Awards Silver – Europe 2005
MIPIM Architectural Review Future Project Awards 2005

#madebyseele

23 Regel-Lichtaugen (jeweils 21 m Durchmesser und 4,30 m hoch) mit insgesamt 880 t Stahltragwerk, 4.000 qm Verglasung aus 13.340 Monoscheiben und automatisch steuerbaren, motorisch angetriebenen Glasklappen — 4 flache Lichtaugen (Durchmesser 17,5 m) — 3 Schalentragwerke mit bis zu 745 Glaspaketen und automatischen Türanlagen — 18 Stahltreppen (Länge 18 m, Gewicht 11,5 t)

21.500 m
Rundrohrverkleidung
5.210 qm
Verglasung
4.319
gefräste Knoten
1.300 t
Stahlbau