Die üblichen Bautoleranzen von 3mm bis 5mm für Stahlbauten mussten deutlich unterschritten werden. Die Vorgabe lag bei ± 1,5mm für die aufgebaute Konstruktion. Bereits im Vorfeld mussten die starken Verformungen durch das Eigengewicht der Scheiben von 18t berücksichtigt werden. Die Stahlträger wurden deshalb mit Hilfe von Schablonen passgenau zusammengesetzt und durch partielles Erhitzen in ihrer Längsrichtung überhöht. Nach exakt berechnetem Montageplan errichtet, bilden 40t Stahl und Glas jetzt eine perfekt horizontal verlaufende Linie, bei der auch mit 1 Grad Neigung die Dachentwässerung zuverlässig funktioniert.
Referenzübersicht und Headerbild: © seele / Andreas Keller