Verschraubt sind die Profile über 625 CNC-gefräste Knoten mit unterschiedlichen Winkeln. Dem Primärtragwerk aufgesetzt, lagert eine auf Stahlstiften justierte Aluminiumkonstruktion für die Verglasung. Mit je zwei schwarz beschichteten Punkthaltern pro Kante sind darauf 696 meist trapezförmige Isolierglasscheiben befestigt. Erstmals wurde hier eine Sonnenschutzbeschichtung direkt auf einen Siebdruck aufgebracht.
Von außen sieht der Besucher ein schwarzes Punktraster. Innen, zur Bibliothek hin, ist es deckungsgleich in Weiß überdruckt, abschließend folgt die Sonnenschutzbeschichtung der Scheiben. Für die Montage wurden vormontierte Segmente zusammengesetzt, wobei die Verschraubungen auf Grund der Ausmaße der Kuppel extrem hohe Drehmomente erreichten. Ein durchgängig digitalisierter Konstruktionsprozess mit einer generisch parametrisierten Planung reduzierte die Arbeitsabläufe und ermöglichte den direkten Übergang in einen automatisierten Fertigungsprozess.
Referenzübersicht und Headerbild: © seele / Matthias Reithmeier