79

zweilagige ETFE-Kissen

westendgate vordach -zweilagige ETFE-Kissen

In den 70er-Jahren wurde das Plaza Büro Center im Frankfurter Westend errichtet. Das als Hotel und Bürofläche genutzte Gebäude war mit 159m Höhe für kurze Zeit das höchste Hochhaus Deutschlands. Seit 2008 wurde es umfangreich nach den Plänen des Architekturbüros Just Burgeff Architekten saniert, um unter dem Namen WestendGate durch eine architektonische und energieeffiziente Neugestaltung der Fassade und Büroetagen wieder allen Ansprüchen an ein modernes Büro- und Hotelgebäude zu genügen. Ein repräsentatives Willkommen bereitet den Nutzern das neue Vordach zur Hamburger Allee hin, das durch seine organische Baumstruktur schon von Weitem die Blicke auf sich zieht. Das Dach wird von fünf Stützen aus je vier Stahlrohren getragen. Diese wachsen bis zu einer Höhe von etwa 2m bis 3m vertikal aus dem Boden und verästeln sich dann wie eine Baumkrone.

  • Die „Äste“ tragen eine frei geformte Rohrrahmenstruktur mit Stahlrinnen und etlichen Hoch- und Tiefpunkten. Da die beiden Stützen vor dem Eingangsbereich des Bürotraktes etwa 3m höher sind als die Stützen vor der Hotellobby, wird dieser Eingang betont. Im Grundriss besteht das Dach aus 79 Polygonen unterschiedlicher Grundrissgeometrie. Ebenso viele verschiedene Kissen aus zwei Lagen ETFE-Membran von seele cover sind darauf montiert. Dazu sind die Aluminiumprofile entlang der Kissenränder an Laschen befestigt, die in die Rinnenkonstruktion geschweißt wurden. Zum Schutz vor zu großer Hitzeentwicklung unter dem Dach ist die obere Folienlage mit einem Punktraster zu 50% bedruckt. Anfallendes Regenwasser wird über die Rinnen zu den Baumstützen geleitet. Jeweils ein „Ast“ pro Stütze dient als Fallrohr.

Bautafel

Bauherr DEGI Europa
Auftraggeber Heinrich Rohlfing GmbH
Architekt Just Burgeff Architekten
Tragwerksplanung Wilhelm + Partner, Ingenieurbüro für Bauwesen
Fertigstellung 2011
Leistung von seele

79 zweilagige ETFE-Folienkissen mit bedruckter Oberlage