Keine andere Bauweise der Gebäudehülle verändert das Bild der Architektur so sehr wie das Thema Membran. Innovative Materialien, effiziente Tragstrukturen und intelligente Systeme sind das Markenzeichen und die Basis für die Leichtigkeit des Bauens durch seele. Das Ergebnis sind faszinierende einlagige Flächentragwerke oder mehrlagige Modulbauweisen. Monofunktional oder mit multifunktionalen Eigenschaften dienen sie dem Lastabtrag, der Belichtung, der Ästhetik, der Bauphysik oder auch der Steuerung des Lichts und des Raumklimas. seele gelingt es filigrane, gewichtsreduzierte und dennoch extrem tragfähige Gebäudehüllen aus Membranen und ETFE-Folien zu realisieren, die zudem eine hohe ästhetische Ausdruckskraft erreichen. Sie bestechen durch ihre hohe Transparenz, fein dosierte Transluzenz oder auch durch vollständige Verschattung, je nach Erfordernis. Licht wird so zum gezielt steuerbaren Gestaltungselement.
Neben dem architektonischen Fassadenbau ist seele mit seinen außergewöhnlichen Membran- und ETFE-Konstruktionen auch im Schiffbau tätig. Vibrationen des Schiffsantriebs, Beschleunigungskräfte aus Schiffsbewegungen, hohe Windlasten in etwa 50m Höhe über dem Meeresspiegel, das Meeresklima mit entsprechenden Salzkonzentrationen und die unterschiedlichen Klimazonen stellen besondere Anforderungen an Werkstoffe und Werkstoffkombinationen sowie an statische Berechnungen und konstruktive Detailplanungen. Der Einsatz von ETFE-Foliendächern in der Werftindustrie ist ein Novum, weshalb die erforderlichen technischen Lösungen eine große Herausforderung darstellen. seele wird seiner Vorreiterrolle im innovativen Membranbau mit der Umsetzung von einzigartigen Projekten gerecht.
Zum Repertoire von seele gehören hochfeste technische Textilien (Gewebe, Gittergewebe) und Folien, wie:
Als ISO 9001-zertifiziertes Unternehmen achtet seele präzise auf die Qualität aller Prozesse, Verfahren und Produkte. Leichte Membrankonstruktionen in Form von transparenten, farbigen oder bedruckten ETFE-Folienkissen oder auch als räumlich gekrümmte Segelflächen, liefert seele gleichermaßen in hoher planerischer Qualität und präziser Ausführung – je nach Erfordernis mit oder ohne Tragwerk. Besonders die Konfektion und Verbindung von ETFE-Folien zu räumlich gekrümmten Flächentragwerken erfordert ein hohes Maß an Erfahrung. Das Know-how im Bereich ETFE bündelt seele in einer technischen Abteilung mit exzellent ausgebildeten Architekten, Ingenieuren, Technikern und Konstrukteuren. Die Grundlage für die Berechnungen bildet das selbst entwickelte, bewährte und anerkannte Sicherheitskonzept für den Einsatz von ETFE-Folien als lastabtragendes Bauteil in Architektur und Bauwesen.
Architekten aus aller Welt schätzen seele als Spezialist für Membranbau-Sonderkonstruktionen. Gerade, wenn sich hohe energetische Anforderungen an Bauphysik oder an die Integration energetischer Anwendungen wie Photovoltaik oder Solarthermie ergeben, erweist sich die langjährige Erfahrung und hohe Fachkompetenz als Schlüssel zur Entwicklung und Umsetzung technisch überzeugender Ideen. Zur Bandbreite möglicher Umsetzungsweisen zählen mechanisch vorgespannte Konstruktionen, bei denen Membranen in feste Umrandungen integriert werden. Beim überwiegenden Teil der Membrankonstruktionen von seele handelt es sich jedoch um pneumatisch vorgespannte Konstruktionen, sogenannte Kissen bzw. Pneus. Wenn das futuristische Gesicht der Fassade das Gebäude prägt, wie bei der Allianz Arena in München, dann handelt es sich um Pneus, gefertigt aus mindestens zwei Folienlagen, die durch Überdruck oder Unterdruck des eingeschlossenen Luftvolumens vorgespannt und stabilisiert werden. Die extrem dünnen Folien übernehmen den Zug, das eingeschlossene Luftvolumen den Druck – leichter und effizienter kann man nicht bauen.
Wenn auf dem Oberdeck der AIDAprima das „sliding roof“ über dem Pool zurückfährt, hat seele dies ermöglicht. Sogenannte „verfahrbare Konstruktionen" (retractable constructions) sind eine Spezialität des weltweit tätigen Unternehmens. Derartige Konstruktionen mit hoher Korrosionsbeständigkeit, z.B. für Kreuzfahrtschiffe, umfassen beispielsweise Energieketten mit flexibler Luftversorgung, Antriebstechnik mit elektrischen Getriebemotoren, Zahnriemenantriebe, pneumatische Dichtungen und Verriegelungen, Steuerungstechnik mit induktiven Sensoren und Fernbedienung. Ebenso perfekt integriert seele Licht- und Medientechnik in die Membranhülle.